-in eigener Sache-
Neben dem Deutschlehrerleben und der Organisation der Deutsch-Woche hat ein Kollege von uns – Nikolai Höfer – ein Album mit seinen Liedern aufgenommen. Gerne möchten wir es mit euch teilen! Viel Spass beim Anhören!
-in eigener Sache-
Neben dem Deutschlehrerleben und der Organisation der Deutsch-Woche hat ein Kollege von uns – Nikolai Höfer – ein Album mit seinen Liedern aufgenommen. Gerne möchten wir es mit euch teilen! Viel Spass beim Anhören!
Die nächste Internationale Deutsch–Woche findet vom 27. bis 31. Oktober 2025 statt. Das Programm findet ihr ab dem 20. April 2025 hier auf unserer Internetseite. Wir freuen uns euch im Herbst wieder in Berlin begrüssen zu dürfen!
Bis dahin wünschen wir euch lebendiges und fröhliches Unterrichten.
Herzliche Grüsse – das Organisationsteam – Karolina Stupkova, Gabi Gabelli, Miriam Müller & Nikolai Höfer
Handbuch für den mündlichen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in den Klassen 1 bis 4 (5), insbesondere an der Waldorfschule. Auch geeignet für Klassenlehrer im muttersprachlichen Unterricht. Klassiker der Kinderliteratur, für den Unterricht Gereimtes, Perlen aus der Praxis… Auswahl und Bearbeitung der Texte unter Mitarbeit zahlreicher Fachkollegen. Continue reading
CLIL als Chance für den Fremdsprachenunterricht.
In dieser Diplomarbeit zu einem Forschungsprojekt von Nikolai Höfer wird die Durchführbarkeit des Gartenbauunterrichts in der Fremdsprache Deutsch an einer Steinerschule in der französischsprachigen Westschweiz untersucht. Folgende Fragen werden gestellt: Ist es sinnvoll und machbar handwerklichen Unterricht in der Fremdsprache durchzuführen? Was sind die Vor- und eventuell auch Nachteile? Wie kann der Fremdsprachunterricht durch solch ein Projekt neue Impulse erhalten und sich dem Interesse und der Lebensrealität der Schüler annähern? Wie können sie an einen wirklichen Gebrauch der zu lernenden Sprache herangeführt werden? Wie kann dieser Unterricht gestaltet werden, auf dass bei den Schülern auch weiterhin Begeisterung für die Natur und die vielfältigen Erlebnisse im Schulgarten entstehen?
Hier können Sie die Diplomarbeit herunterladen.
Wir möchten hier gerne noch einmal auf die Empfehlungen des Sprachlehrer-Initiativkreises aus Deutschland hinweisen. Es geht sowohl um den organisatorischen Rahmen des Fremdsprachenunterrichts, als auch um die Qualifikation der Fremdsprachenlehrer an Waldorfschulen.
–> Empfehlungen des Sprachlehrer-Initiativkreises
Die Online-Kurse con Elewa sind inzwischen eine feste Institution. Mehr dazu unter: https://e-learningwaldorf.de/
Es finden immer wieder neue Kurse statt. Auch zum Fremdsprachenunterricht.
Hier findet ihr verschiedene Lehrpläne für Daf an Waldorfschulen. Vieles ist spezifisch für einen bestimmten Schulkontext erstellt worden. Die drei interessantesten sind: der Lehrplan von Rawson und McGovern (relativ anspruchsvoll), die Lehrplanskizze von Roswitha Garff und die Lehrplanskizze von Nikolai Höfer. Alle ist als Anregung für eure Unterrichtsplanung gedacht, niemals als starres Programm. Für Rückmeldungen sind wir dankbar.
Falls ihr in euren Ländern eigene Versionen erarbeitet habt, so würde wir uns freuen davon zu hören!